Kein Erbsenzählen

Drei Erbsensorten: `Frühe Heinrich´ wird noch regulär gehandelt (zugelassene Sorte); die Kronenerbse und die Markerbse Vatikangarten
sind nur über Erhalterorganisationen wie den VEN erhältlich.

Als Karl Baedeker 1847 dabei beobachtet wurde, wie er getrocknete Erbsen von seiner Westen- in seine Hosentasche umsteckte, verpasste ihn sein Bekannter Freiherr Gisbert von Vincke kurzerhand den Spitznamen „Erbsenzähler“. Der hatte nämlich mitbekommen, dass Baedeker bei jeder 20. Stufe des Mailänder Doms eine Erbse die Tasche wechseln liess. Oben angekommen zählte Baedeker die Erbsen in der Hosentasche, multiplizierte sie mit 20 und addierte noch die restlichen Stufen dazu. Heraus kam die Stufenzahl des Doms als Information für seinen neuen Italien-Reiseführer. *)

Ich habe meine Erbsen nicht gezählt – obwohl das zur Bestimmung des Tausend-Korn-Gewichtes nötig wäre – sondern nur gewogen. Und dabei wollte ich herausfinden, wie hoch der Ertrag pro Reihe war.

von links oben nach rechts unten, Samenertrag auf 3m Reihenlänge:
1. Ostfriesische Felderbse = 640g 2. PIS 168 Alte Landsorte = 610g
3. Carouby de Moussane alte französische Zuckererbse = 380g 4. Frühe Heinrich = 350g
5. Engels Sabel dänische Zuckererbse = 300g
Kantige Samenkörner deuten auf eine Markerbse, runde auf Palerbsen; bei Zuckererbsen unterscheidet man in Zucker-Markerbsen und Zucker-Palerbsen. Beim Verzehr mit Hülsen fehlt die “Pergamenthaut” innen auf den Hülsen (=Fruchtblätter). Deshalb liegt sie auch eng auf den Körnern an.

Bei der `Frühe Heinrich´sieht man ein Loch. Es wurde verursacht durch den Erbsenkäfer. Die weiblichen Käfer legen an den noch kleinen Hülsen der verblühten Erbsenpflanze bis zu 400 nur 0,6 mm große Eier einzeln ab. Nach ca. zehn Tagen schlüpfen aus den Eiern Junglarven, die die Hülsenwand unmittelbar durch und in einen Erbsensamen eindringen. In jedem Erbsensamen kann sich nur jeweils ein Käfer entwickeln.
Die Larvenentwicklungszeit nimmt etwa 1-2 Monate, das darauffolgende Puppenstadium circa zehn
Tage in Anspruch. Noch im Herbst schlüpfen aus den Puppenstadien Jungkäfer, die zum großen Teil
bewegungslos in den gelagerten Samen überwintern und diesen dann im Frühjahr verlassen.
Nahrung/Schadwirkung
Im darauffolgenden Frühjahr verlässt der wärmeliebende Käfer den Schutz des gelagerten Erbsensamens und sucht im Freiland zu Beginn der Vegetationsperiode Erbsenpflanzen auf. Er ernährt sich
von (Erbsen-)Blütenpollen und Blumenblättern.
Befallene Erbsensamen weisen kreisrunde, durchscheinend graue, nur von der Samenhaut bedeckte
sog. Fensterchen oder die bereits geöffneten Schlupflöcher auf. Gesundheitsamt-bw. Erbsenkaefer_Information.pdf

Damit das Saatgut käferfrei wird, habe ich die Samen erst mal eingefroren – 3 Tage reichen aus. Die Keimfähigkeit wird dadurch nicht beeinträchtigt.


2 Palerbsen
links Dwarf Grey Sugar, rechts PIS 168

Links nur Zuckermarkerbsen: die lange Hülse ist die Carouby de Moussane , die wirklich sehr lecker schmeckt. Daneben die Zuckererbse Shiraz mit lila Hülse, was sonst nur bei Palerbsen vorkommt.

Bei einzelnen Sorten hatten wir teilweise ganz wenige Pflanzen. Da war die Petersilienerbse bemerkenswert. 5 Pflanzen ergaben 101g Samen. Diese Pflanze verblüfft nicht nur durch ihre petersilienähnlichen Blätter, sondern auch dadurch, dass sie kaum höher als 30cm wird. Auch die übrigen “Kleinen” konnten durchaus mithalten. Wir hatten den Schnabelzwerg, Allerfrüheste Mai, Frühe Niedrige Volltragende, Sugar Bon und Dwarf Grey Sugar. Das bedeutet, dass Leute, die nur Balkon oder Terrasse zum Gärtnern haben, auch auf die leckeren frischen Erbsen nicht verzichten müssen. Aber bitte in tiefe Töpfe säen, nicht in flache Balkonkästen!

Links Petersilienerbse, Mitte Kronenerbse, rechts Naunheimer Felderbse

Sehr gut gefällt mir persönlich die Markerbse Vatikangarten (siehe Foto unten). Der VEN hat ein Mitglied in der Toscana. Die Dame hat im Laufe von Jahrzehnten ungeheuer viel Saatgut gesammelt; und da war dann auch mal eine Erbsensorte aus dem Vatikan dabei. Als Pflanze ist sie nicht so spektakular, aber die Samen haben eine besondere Färbung. Wie sie schmeckt, weiß ich bisher nicht, denn im vergangenen Jahr war lediglich eine Pflanze gekeimt. Ein typischer Fall, dass man oft erst über einige Jahre einen Saatgutbestand aufbauen muss, bevor man “die Früchte der Arbeit genießen” kann.

Niedrige Sorten

Hohe Sorten

Natürlich kann man noch viel, viel mehr über Erbsen schreiben. Aber das Ausprobieren ist am besten.
Am Sonntag den 25. August werde ich einen Saatgut- und Pflanzenstand in Wismar auf dem Gelände der Kunst- und Kulturinitiative =Kukuk haben. Dort können Sie aus diesen Erbsensorten Ihr Saatgut auswählen, und Beratung gibt es obendrein.

Fotos: Eveline Renell

Sommerzeit ist Erbsenzeit

Eine Erbse ohne Ranken aber mit Blättern, die an Petersilie erinnern: Die Petersilienerbse

Sie kennen Erbsen nur aus der Dose oder tiefgefroren? Dann haben Sie bisher ein Geschmackserlebnis versäumt: Frische Erbsen, unreif vom Beet geerntet. Himmlisch! Heinrich Heine schreibt in “Deutschland, ein Wintermärchen”: … und Zuckererbsen nicht minder”. Zu seinen Lebzeiten waren Erbsen eine Delikatesse, die nur den Begüterten vorbehalten blieb. Natürlich kann man auch frische Erbsen kaufen. Manchmal werden sie sogar aus Afrika importiert. Sie zu kaufen ist nicht nur wegen der Transportwege Quatsch! Erbsen beginnen nämlich etwa 4 Stunden nach dem Pflücken den Zucker in Stärke umzuwandeln. Aus ists mit dem besonderen Geschmack. Bei eigener Ernte entscheiden Sie den Zeitpunkt.

Zwei, die gerne in Bodennähe bleiben: Naunheimer Felderbse und Zuckererbse Shiraz.


Ein Problem mit Erbsen haben wir heutzutage allerdings. Meistens sind die Gärten zu klein, um den erforderlichen Fruchtwechsel (4-6 Jahre) einzuhalten. Aber manchmal reicht auch die Kostprobe, das Naschen. Und dafür kann man auch im Balkonkasten säen. Die Fotos oben zeigen dafür geeignete Sorten, z.B. die Petersilienerbse oder die Naunheimer Felderbse, die beide nicht höher als 30-40cm werden. Sollten Sie mit Erbsen schon vertraut sein, erwarten Sie vermutlich weiße Blüten. Aber wer bei Shiraz und Cappuccino nur an Rotwein und ein Kaffeegetränk denkt, der irrt sich. Beides sind violett blühende Erbsensorten. Die violette Farbe zeigt sich auch an den Blättern und an den Hülsen, sehr dekorativ. Eine ungewöhnliche Sorte haben wir dieses Jahr, die alle ihre in zwei Rosatönen erscheinenden Blüten nur in einer Ebene an der Spitze ausbildet. Daher heißt sie Kronenerbse.

Blüten der Kronenerbse. Hülsen von Engelsk Sabel. Sie blüht weiß, aber hier haben sich die Ranken von Cappuccino dazwischen gemogelt.


Auf die üblichen Einteilungen in Palerbse, Markerbse und Zuckererbse will ich hier nicht weiter eingehen. Sie pflanzen die Palerbsen ja nicht, um sie in Dosen zu konservieren. Auch Palerbsen schmecken süß, wenn man sie nicht ganz dick wereden lässt. Dann ziehe ich heute noch wie schon als Kind die innere Pergamenthaut ab und esse die rohen Hülsen gleich mit auf. Von einer italienischen Bekannten habe ich eine Markerbse, die aus den Gärten des Vatikan stammt. Und eine dänische Zuckererbsen-Züchtung mit sehr breiten Hülsen trägt den schönen Namen Engelsk Sabel.

Diese und noch mehr Sorten können Sie noch den ganzen Juli über auf dem VEN-Schaubeet in den Hardtgärten (Ludwig-Schneider-Weg in Heuchelheim) bestaunen und probieren. Nehmen Sie Kontakt zu mir auf: Eveline.renell@gmail.com! Mehr Informationen auch unter http://nutzpflanzenvielfalt.de

Fotos Eveline Renell